| 
 | 
                   
                       
                      
                      
                    Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung 
                      (DSGVO) 
                    
                       
                        |   Wenn Sie mit unserer 
                            Praxisgemeinschaft Kontakt aufnehmen und evtl. auch 
                            als Patient/Patientin oder Klient/Klientin behandelt 
                            werden, informieren wir Sie über die folgenden 
                            Verfahrensabläufe, die wir gemäß der 
                            ab 25.5.2018 gültigen DSGVO einhalten (und auch 
                            bereits bisher weitgehend so gehandhabt haben):  
                          Name der Datenverarbeitung: Patienten/Klienten-Verwaltung 
                          Umfasste Datenkategorien 
                            Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende 
                            Datenkategorien fallen können: 
                           
                            Titel, Name, Anschrift, Geburtsdatum, 
                              Geburtsort, Telefonnummer, Staatsangehörigkeit, 
                              Geschlecht, Sozialversicherungsträger oder 
                              sonstiger Kostenträger, Sozialversicherungsnummer, 
                              Gebührenbefreiungen, Name und Sozialversicherungsnummer 
                              des Hauptversicherten, Art des Beschäftigungsverhältnisses, 
                              Name und Anschrift des Arbeitsgebers, Zeitpunkt 
                              und Art der Inanspruchnahme der Behandlung, Anlass 
                              der Behandlung, Veranlasser der Behandlung, medizinischer 
                              Zustand während der Behandlung, besondere Risikofaktoren 
                              (z.B. Allergien), Krankengeschichte und dazugehörige 
                              Befunde, (Verdachts-)Diagnosen während des 
                              Behandlungsverlaufes, Beschreibung des Krankheitsverlaufs, 
                              Daten zur Verschreibung, Abgabe und Anwendung von 
                              Arzneimitteln, Heilbehelfen und Hilfsmitteln sowie 
                              evtl. in der Ordination entnommene Blut , Gewebe 
                              oder sonstige Proben 
                           
                           | 
                            
                           | 
                       
                     
                    werden nur soweit gesammelt, wie es für 
                      die fachärztliche bzw. therapeutische Behandlungen 
                      sowie für administrative Bedarfszwecke notwendig ist. 
                    Zweck der Datenverarbeitung 
                      Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist einerseits die medizinische 
                      bzw. therapeutische Diagnostik und Behandlung im Gesundheitsbereich 
                      und andererseits die Erfüllung der gesetzlichen Dokumentationspflicht. 
                    Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung 
                      a) Rechtsgrundlage: rechtliche Verpflichtung 
                      Wir müssen Patienten/Klientendaten, die wir von Ihnen 
                      erhalten, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung verarbeiten, 
                      und zwar aufgrund der ärztlichen Dokumentationspflicht 
                      lt. §51 Ärztegesetz 1998 bzw. jener für Psychotherapeuten 
                      lt. §16a Psychotherapiegesetz 1990). Gegebenenfalls 
                      erfolgt auch eine Übermittlung von Daten aufgrund gesetzlicher 
                      Verpflichtung an Behörden oder Gerichte (z.B. auf Basis 
                      des Epidemiegesetzes, der StPO, der Anzeigepflicht gemäß 
                      Ärztegesetz 1998). 
                    b) Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 lit. h iVm 
                      Abs. 3 DSGVO 
                      Gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h iVm Abs. 3 DSGVO ist 
                      die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für Zwecke der 
                      medizinischen Diagnostik und der Behandlung im Gesundheitsbereich 
                      aufgrund eines Vertrages mit einem Angehörigen eines 
                      Gesundheitsberufs zulässig, wenn diese Daten von Fachpersonal 
                      oder unter dessen Verantwortung verarbeitet werden und dieses 
                      Fachpersonal einem gesetzlichen Berufsgeheimnis unterliegt. 
                    Quelle der Daten 
                      Sofern die Daten nicht unmittelbar in der Ordination/Praxisgemeinschaft 
                      erhoben werden, erhalten wir diese im Falle der medizinischen 
                      bzw. therapeutischen Notwendigkeit nach Abschluss des Behandlungsvertrages 
                      von Gesundheitseinrichtungen, bei denen Sie in einem Behandlungsverhältnis 
                      (Behandlungsvertrag) stehen oder standen. Diese Daten werden 
                      von Fachpersonal oder unter dessen Verantwortung verarbeitet 
                      und dieses Fachpersonal unterliegt einem gesetzlichen Berufsgeheimnis 
                      (Art. 9 Abs. 2 lit. h iVm Abs. 3 DSGVO). 
                    Empfänger der Daten 
                      Wir geben Ihre Daten gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. 
                      h iVm Abs. 3 DSGVO an folgende Empfänger bzw. Empfängerkategorien 
                      weiter: 
                      • Zuweiser bzw. Ihren Hausarzt/Hausärztin 
                      • Krankenanstalten, bei denen Sie in Behandlung sind 
                      oder waren 
                      Gegebenenfalls erfolgt auch eine Übermittlung von Daten 
                      aufgrund gesetzlicher Verpflichtung an Behörden oder 
                      Gerichte (z.B. auf Basis des Epidemiegesetzes, der StPO, 
                      der Anzeigepflicht lt. Ärztegesetz 1998). 
                    Speicherdauer/Löschungsfrist 
                      Wir speichern Ihre Daten 30 Jahre ab dem letzten Patientenkontakt. 
                    Auftragsverarbeiter 
                      Für diese Datenverarbeitung ziehen wir Auftragsverarbeiter 
                      heran. 
                    Kontaktdaten 
                      Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:  
                      Praxisgemeinschaft Dr. Richter 
                      1210 Wien, Brünner Straße 13/1/13+14 
                      info@therapie-und-mehr.at 
                     
                    Rechtsbehelfsbelehrung 
                      Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, 
                      Berichtigung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit 
                      und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Das 
                      Recht auf Löschung Ihrer Daten aus der Patientenverwaltung 
                      steht Ihnen aufgrund der gesetzlichen Dokumentationspflicht 
                      lt. § 51 Ärztegesetz 1998 bzw. §16a Psychotherapiegesetz 
                      1990 in der Regel nicht zu. 
                    Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer 
                      Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder 
                      Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer 
                      Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der 
                      Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist 
                      die Datenschutzbehörde zuständig. 
                     |