|
MMag. Siegfried
Romirer-Maierhofer
|
|
Personzentrierte Psychotherapie
Was ist Psychotherapie? Psychotherapie,
im Allgemeinen, ist eine wissenschaftlich anerkannte
Methode zur Behandlung psychischer Krankheiten. Sie
ist ein eigenständiges Heilverfahren im Gesundheitsbereich
mit dem Ziel, psychische, psychosoziale oder auch
psychosomatische Beschwerden zu behandeln. Ihr seelisches
Leid kann heilen oder gelindert werden und Ihnen wird
in Lebenskrisen geholfen. Psychotherapie fördert
somit Ihre persönliche Entwicklung und Gesundheit!
Die Personzentrierte Psychotherapie,
im Speziellen, wurde von Carl R. Rogers (1902-1987)
in Amerika entwickelt und ist im deutschen Sprachraum
auch als Gesprächspsychotherapie bekannt. Sie
geht davon aus, dass Persönlichkeitsentwicklung
durch bedingungslose Wertschätzung, Empathie
und Kongruenz in der Beziehung geschieht. Diesem Ansatz
liegt die Vorstellung zu Grunde, dass jeder Mensch
ein innewohnendes Potential zur Persönlichkeitsentwicklung
und über Möglichkeit zur Gestaltung seines
eigenen Lebens verfügt, welches sich in Beziehungen
zu anderen Personen entfalten kann.
Das bedeutet für mich als Therapeut:
Durch meine bedingungsfreie Wertschätzung Ihnen
gegenüber, indem ich Sie einfühlend verstehe
und Ihnen meine Ehrlichkeit in unserer Beziehung anbiete,
wird auch meine Grundhaltung im psychotherapeutischen
Setting ersichtlich. Dadurch erleben Sie eine wertschätzende
Zuwendung zu Ihren eigenen Problemen und Gefühlen,
und in dieser sicheren Atmosphäre können
Sie angstfrei und offen über Ihre Anliegen, Sorgen
und Probleme reden und Veränderungen bzw. Wachstumsprozesse
werden in Gang gesetzt.
|