IRRT (Imagery Rescripting & Reprocessing
Therapy)
In den 1980er und 1990er Jahren entwickelte
Mervyn Schmucker, der selbst ursprünglich aus
der kognitiv-behavioralen Richtung stammt, die IRRT-Methode
(Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy) als
Traumakonfrontationsverfahren für die Arbeit
mit Erwachsenen, die in der Kindheit Opfer körperlichen
oder sexuellen Missbrauchs waren.
Dabei werden belastende Bilder und Blockaden
mit Hilfe von Imagination
und sokratischer Begleitung durch die Therapeutin/den
Therapeuten so verändert, dass eine Verarbeitung
möglich ist.
|