Die Psychotherapie arbeitet dabei mit
unterschiedlichen Ansätzen und Methoden:
Hypnosepsychotherapie
IRRT
katathym-imaginative
Psychotherapie
personzentrierte
Psychotherapie
Psychodrama
Schematherapie
Verhaltenstherapie
EMDR
Kinder-
und Jugendlichentherapie
Paartherapie
Therapie
bei älteren Menschen
|
|
Psychotherapie
Ziel einer psychotherapeutischen Behandlung
ist es, bestehende Symptome und Leidenszustände
zu mindern oder zu beseitigen und zu Reifung, Entwicklung
und Gesundheit zu verhelfen.
Durch die Auseinandersetzung mit sich
selbst gelingt es, den alltäglichen Herausforderungen
aufmerksamer und differenzierter zu begegnen und sie
mit neuen, veränderten Strategien zu bewältigen.
Die Basis einer wirksamen Psychotherapie
ist eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich
der Klient oder die Klientin der Therapeutin im Wissen
um deren absolute Verschwiegenheit öffnen kann.
So entsteht ein sicherer Rahmen, durch den es möglich
wird, andere Blickwinkel einzunehmen, neue Perspektiven
entstehen zu lassen und alte Denk- und Handlungsmuster
abzulösen.
Susanna
Beck-Witasek
Doris
Boland-Skiera
Dr. Christiane
Richter
MMag.
Siegfried Romirer-Maierhofer
Maria Stark
Mag.
Nina Velickovic
Elisabeth
Wagner, MSc
|